
50 JAHRE SIGILTRA SWIMMING – Festakt zum Jubiläum der Schwimmabteilung des SV Sigiltra Sögel
16. September 2025
Auf stolze 50 Jahre kann die Schwimmabteilung des SV Sigiltra Sögel zurückblicken. Gleich von Anfang an trug die Schwimmabteilung den Namen „Sigiltra Swimming“ und brachte damit schon in den siebziger Jahren Internationales Flair in die Hümmlinggemeinde – auch durch Fahrten ins In- und Ausland.
Schon in den siebziger Jahren der Trainingsbetrieb schwierig war, weil die Hümmling-Gemeinde nicht über ein eigenes Hallenbad verfügt. Da viele Fahrten in auswärtige Bäder notwendig wurden und mit hohen verbundenen Kosten waren, hatte damals die Mutter von Klaus Hüsing den „Förderkreis zur Förderung des Schwimmsports“ ins Leben gerufen. Ein Schwimmerbulli musste her! Groß war damals die Unterstützung durch die Gemeinde Sögel, die die Beschaffung und den Betrieb des unverzichtbaren Transportmittels zu den Bädern in Lindern, Werlte, Lathen, Löningen, Haren, Meppen, Lingen und sogar nach Weener erst ermöglichte.
Am 6. September fand im Haus des Sports der Festakt zum Jubiläum statt. Abteilungsleiter und „Macher“ in der Schwimmabteilung, Klaus Hüsing, hatte zahlreiche Gäste eingeladen, darunter viele ehemalige Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich teilweise nach einigen Jahrzehnten wiedertrafen. So war auch der Vortragsraum im Haus des Sports, in dem der offizielle Fastakt durchgeführt wurde, bis auf den letzten Platz gefüllt.


Michael Koop als Präsident des Kreissportbundes Emsland begrüßte als Hausherr die Gäste und würdigte die Verdienste von Sigiltra-Swimming um den emsländischen Schwimmsport und dessen Ausbreitung im Kreis. „Die Hoffnung auf ein Hallenbad in Sögel stirbt nie!“, sprach der umtriebige KSB-Boss die neue Langzeitinitiative des Emsländischen Sportcampus um das neue Bettenhaus, die Großraumhalle, den Kunstrasenplatz und das in einer Machbarkeitsstudie befindliche vierbahnige 50-m-Hallenschwimmbad an.


Anschließend gab Klaus Hüsing bei seiner Begrüßung einen Abriss über die bisherigen 50 Jahre der Schwimmabteilung. Konzentriert bedeutet SIGILTRASWIMMING Leistungssport, Nachwuchsförderung, Breitensport, Gemeinsamkeit und Schulschwimmunterricht – vor allem aber sozial und erschwinglich!
Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß überbrachte die Grüße der Samtgemeinde Sögel und bedauerte, dass die Sanierung des Waldbades nicht rechtzeitig zum Abschluss gebracht werden konnte. Das hatte dann auch zur Folge, dass das Jubiläumsschwimmfest am 7. September 2025 nicht für eine Austragung zur Verfügung stand. Dank des Einsatzes des Samtgemeindebürgermeisters wurde dann eine Austragung des Jubiläumsschwimmfestes im Meppener Emsbad möglich.
Klaus Beckmann nahm im Namen des Landesschwimmverbandes Niedersachsen die Ehrung vor. Michael Kropp, Vorsitzender des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems, überbrachte ebenfalls seine Grüße. Sowohl Klaus Beckmann gehören zu langjährigen Weggefährten von Klaus Hüsing. Silke Kruthoff als Vorsitzende des Kreisschwimmverbandes Emsland überbrachte die Grüße des Kreisschwimmverbandes.


Nach dem offiziellen Festakt gab es bei Speis‘ und Trank ein schönes gemütliches Zusammensein der vielen Weggefährten der Schwimmabteilung und den befreundeten Vereine und Verbänden aus den vergangenen Jahrzehnten.
Auch Urgestein Axel Mitbauer, ehemaliger Sigiltra-Coach während des Aufstiegs des Sögeler Herrenteams in die 2. Bundesliga Anfang der 1980er Jahre hatte sich auf den weiten Weg von Basel über Wiesbaden gemacht – zusammen mit dem Trainer des SC Wiesbaden und langjährigem Sigiltra- und Emslandfreund Oliver Großmann, überall in der Schwimmszene bekannt als „Grossi“ (Trainer des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters der Frauen und Männer).
Das Jubiläumsfest war eine runde Sache nicht nur des Wiedersehens auch des Kennenlernens unterschiedlicher Generationen während des halben Jahrhunderts, des Feierns und der Freundschaft und Anerkennung!


Der Nachmittag hatte mit einer Waldbadbaustellenbesichtigung mit Bürgermeister Johannes Völker und SG-Bürgermeister Frank Klaß begonnen. Nahm dann mit dem Empfang und Wiedersehen, einer Fete mit super Band „Rusty Nails“ aus Meppen, top Essen mit Dry Aged Burgern von Eatventure, top Fingerfood von Lomi und einer unvergleichlichen, riesigen Sigiltra-Swimming-Torte mit Pfiff und Beilagen von unserer Schwimmerin Jevste Vredenborg seinen wunderbaren Verlauf.
Aber damit nicht genug! Nach einer angemessen langen Party bis Mitternacht und dann auch Taxiservice durch unseren jungen aber guten Fahrer und schnellen Läufer Thorben Finke mit Ablieferung nach Werlte und ins wunderbaren African Sky Hotel stand am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück im Café Amtsbrunnen in Sögel Mitte nahe am Wahrzeichen unseres Vereins an. Leckeres und gemütliches Beisammensein zum Abschied der Gäste, Schwimmer und Helfer, die es rechtzeitig zum Aufbau und Vorbereitung unseres Jubiläumswettkampfes in Emsbad nach Meppen zog.
