
Statt Waldbad Sögel „leider“ Emsbad Meppen
16. September 2025
High Live beim Jubiläumsschwimmfest – Nicole Heidemann und Jano Schröder mit Topleistungen
Meppen. Das war mal ein Wettkampf anderer Art im Emsland, der es wahrlich in sich hatte. Da wurde alles geboten, was man sich vorstellen konnte. Ideale Bedingungen und Stimmung im Emsbad Meppen inklusive. Starke Atmosphäre nicht nur für die emsländischen Leistungsträger und Nachwuchstalente – trotz Umzug in die Kreisstadt.
So gab es Überraschungen für Schwimmer, die sonst nicht in der ersten Reihe stehen. Noch mehr Erstaunen durch die „Flachgeschenke“ beim Lagen-Mehrkampf nach viermal 50 m in jeder Stilart und ein „Hammer“-Finalabschnitt für die Finalisten in vier Altersklassen über 100 m Lagen. Dann Interviews der Sieger – das gabs noch nie im Emsbad – Großstadtflair SSE-like. Dafür stand „The Voice“, früherer DSV-Sprecher und Fernsehkamera erprobter Moderator, Christian Holzmacher aus Berlin.



Und noch etwas Außergewöhnliches! Sieben Sigiltra-Familien-Staffeln trauten sich zusammen mit einem Team vom TV Meppen und vom TSV Rot-Weiß Lörrach auf die modernen Startblöcke im Emsbad Meppen. Und das war für Jung und Alt eine Gaudi, lockte viele Zuschauer aus dem Hümmling an, die bei Fertigstellung des Waldbades zum Home-Wettkampf in Sögel am Beckenrand gestanden hätten und angefeuert hätten. Aber was nicht ist, kann ja im nächsten Jahr noch was werden. Dann nicht mehr als Jubiläumsschwimmfest, sondern als Einweihungswettkampf eines starken schwimmsportgerechten Freibades.


Höhepunkt des gut vierstündigen, abwechslungsreichen Schwimm-Meets natürlich der für Sigiltra-Swimming traditionelle Lagenmehrkampf mit extra schöne Medaillen aus Messing. Dank unserem großzügigen Sponsor, der HS Holding, gabs zudem reichlich Preisgeld. Vielleicht auch, um sich nochmal einen weiteren Wettkampfanzug oder -badehose leisten zu können. Den „Preis-Vogel“ schossen Sarah Dall von den Wasserfreunden Dalum (100 m Lagen in 1:09,04 Min.) und Marius Hollen vom Schwimmverein Haren (1:04,23 Min.) ab. Bester Mann war allerdings der 16-jährige Nordhorner Jano Schröder vom VfL Osnabrück, der bei den Junioren mit 1:02,41 Minuten dominierte. Die weiteren Glücklichen waren das mit rund 10 Sekunden Vorsprung dominierende Harener Talent Samuel Sibum (1:17,47 Min.) und Jonas Gügelmeyer von den Wasserfreunden Dalum mit starken 1:07,12 Minuten sowie die 12-jährige Diana Sadyrov von den Wasserfreunden Völlen-Papenburg (1:27,14 Min.), die 14-jährige Meppenerin Hermine Hemme in starken 1:12,81 Minuten sowie die Jahre ältere Mette Jüngerhans aus Haren in guten 1:12,95 Minuten.



Für das absolut beste Einzel-Resultat sorgte – wie kann es auch anders sein – die super erfolgreiche WM-Heimkehrerin aus Singapur, Nicole Heidemann vom TV Meppen. Die 43-jährige Finanzspezialistin sprintete die 50 m Brust in guten 32,27 Sekunden und kassierte dafür 679 Punkte nach der DSV-Leistungstabelle. Mit über 100 Punkten weniger schwamm Jano Schröder die beste Leistung bei den Männern. Der 16-jährige Wahl-Osnabrücker kraulte zwei Bahnen in 24,35 Sekunden und erhielte den Pokal für die Topleistung.



Eine runde Sache mit viel Pfiff, der oft bei derlei Wettkämpfen absolut fehlt, wurde das Ganze nicht zuletzt durch unseren Sprecher, Moderator und Freund aus Berlin. Das schreit nach Wiederholung. Aber nicht in Meppen, sondern in der Heimat der Sigiltra-Schwimmer auf dem Hümmling und dann im hoffentlich gut geratenen und fertig renovierten Waldbad Sögel im Sommer nächsten Jahren bei schönstem Wetter.
Aber ein kräftiges Dankeschön nochmal an die Stadt Meppen und Ihrem Bürgermeister Helmut Knurbein!
